22 Sep.

Gottesdienst mit dem neugeweihten Diakon Christian Körber

In einem feierlichen Gottesdienst hieß die Pfarrgemeinde am heutigen 22. September den am Vortag neu geweihten Diakon Christian Körber in seiner Heimatpfarrei willkommen. Pfarrer Thielscher und Pater Markus Körber zelebrierten die Messe, die von den Vereinen und der Stadtkapelle festlich umrahmt wurden. Diakon Christian Körber verkündete zum ersten Mal das Evangelium in der gut gefüllten St. Bartholomäus-Kirche und hielt anschließend die Predigt. Nach dem Gottesdienst waren alle zu einem Stehempfang vor der Kirche eingeladen, um mit Diakon Christian Körber und seinem aus dem Südsudan angereisten Bruder, Pater Markus Körber, ins Gespräch zu kommen.

29 Juli

60-jähriges Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Popp in Hohenmirsberg

Mit einem feierlichen Festgottesdienst wurde am Sonntag in der voll besetzten Pfarrkirche St. Martin das 60-järige Priesterjubiläum von Pfarrer Georg Popp gefeiert. Zusammen mit dem Jubilar zelebrierten Dekan  Sobolewski, Pfarrer Thielscher und Pfarrer Eßel die heilige Messe.

Martin Packebusch sprach im Namen der Pfarrgemeinde tiefen Dank an den Geistlichen aus. Fernab jeder Eitelkeit habe er sein Leben geführt und sei immer Vorbild an rücksichtsvoller Bescheidenheit gewesen. „Ohne unseren Pfarrer können sich die Gemeindemitglieder die Kirche kaum vorstellen, er ist Pfarrer seit Generationen in Hohenmirsberg.“ Er überreichte als Geschenk eine neue Stola, da die Stola die er seit der Priesterweihe besitzt, ganz im Gegensatz zu Herrn Pfarrer Popp selbst, schon sehr verschlissen ist.

Der Jubilar, der sein Leben unter das Motto „Gott hat gerufen – ich bin da“  gestellt hat, hielt seine Rede mit kräftiger Stimme. „Gott kann mich immer noch gebrauchen“, sagte er und erinnerte an ein Kriegserlebnis, als er sich unter schwierigen Umständen aus einem brennenden Panzer befreien konnte. Jede Arbeit und jeder Beruf könne auch ein Dienst an Gott sein, meinte er. Er dankte Gott für die Möglichkeit, seit 60 Jahren an seinem Altar wirken zu dürfen.

Dekan Sobolewski sagte in seiner Festpredigt, dass Pfarrer Popp, wenn auch weit entfernt von Rom, die Kirche durchaus mitgestaltet habe. Gerade in kleinen Schritten habe er Kirche bewegt. Immerhin habe er heiße, brennende Zeiten der Kirche erlebt. Die Wünsche des Dekans an den Jubilar: „Bleib mit deinen Stärken uns allen erhalten, im Dekanat, in der Pfarrei – wir brauchen dich noch lange!“

Den Ein- und Auszug der Festgemeinde begleitete  die Trachtenkapelle, sowie Fahnenabordnungen der Feuerwehren Hohenmirsberg und Püttlach. Der Gottesdienst wurde  vom St. Thomas-Chor aus Trockau und den Juramusikanten um Norbert Lodes, wunderbar ausgeschmückt.

Pfarrer Popp beendete den Festgottesdienst in seiner bescheidenen Art: „Es geht immer um die größere Ehre Gottes. Vergelt`s Gott.“

Danach gab es im Pfarrheim einen kleinen Empfang.  Es bildete sich eine lange Warteschlange, alle wollten dem beliebten Geistlichen ihre Ehrerbietung und gute Wünsche persönlich aussprechen. Bürgermeister Stefan Frühbeißer betonte, dass der Jubilar viele Menschen das ganze Leben begleitet habe. Er wusste auch immer mit leisen Worten das Richtige zu sagen.

21 Juli

Ökumenische Wallfahrt nach Ranna

Die Pfarreien des Seelsorgebereichs Pottenstein machten sich am heutigen 21. Juli zusammen mit den evangelischen Mitchristen im Rahmen der Ökumenischen Wallfahrt von Krottensee auf den Weg nach Ranna. Hier wurde ein gemeinsamer Gottesdienst mit den Christen aus dem katholischen Dekanat Auerbach und dem evangelischen Dekanat Pegnitz gefeiert.

15 Juli

Nachprimiz von Pfarrer Norbert Förster aus Büchenbach

Am Montag, 15. Juli hat der Neupriester Norbert Förster aus Büchenbach eine Nachprimiz in Hohenmirsberg gefeiert. Herr Pfarrer Popp und der Kirchenpfleger Herr Packebusch hießen den Primizianten herzlich willkommen und brachten die Freude über den Besuch des Neupriesters zum Ausdruck.

Am Donnerstag war der Neuspriester dann in Pottenstein zur Nachprimiz, wo Herr Pfarrer Thielscher ihm alles gute für seinen Beruf und seine Berufung wünschte.

Herr Körber überreichte dem neu geweihten Priester als Pfarrgemeinderatsvorsitzender eine handbestickte Stola und hieß ihn herzlich in Pottenstein willkommen.

26 Mai

Ausstellung zum II. Vaticanum in St. Kunigund

Vom 25.05. bis zum 02.06.2013 findet in St. Kunigund in Pottenstein eine Ausstellung zum II. Vatikanischen Konzil statt. Anlässlich dieser Ausstellung fand am 25. Mai die Vorabendmesse in St. Kunigund statt, in der Herr Pfarrer Thielscher auf die Ereignisse und Ergebnisse des Konzils zurückblickte.

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besichtigen.
Die Kirche ist täglich geöffnet.

16 Mai

Die Pfarrgemeinde Pottenstein trauert um Frau Marga Kallus

Die Pfarrgemeinde Pottenstein trauert um

Frau Marga Kallus

12.03.1934 – 12.05.2013

Mehr als dreißig Jahre war Frau Kallus Mesnerin von St. Kunigund. Diese, einer Frau geweihten Kirche lag ihr besonders am Herzen. Die letzten Jahre übernahm sie den Dienst auch in der Pfarrkirche St. Bartholomäus.
Sie ging in ihrer Tätigkeit auf und erfüllte sie zuverlässig und mit großem Pflichtbe­wusstsein, bis eine Erkrankung sie zur Aufgabe zwang. Mit ihr verlieren wir die gute Seele unserer beiden Kirchen und der Pfarrgemeinde. Auch bei ihrer Tätigkeit im Pfarrgemeinderat standen beide Gotteshäuser im Mittelpunkt.

Für ihren aufopfernden Dienst sagen wir ihr herzlich „Vergelt’s Gott“.
Der Herr nehme sie auf in sein Reich.

Für die Pfarrgemeinde:

Thomas Thielscher (Pfarrer)

Andreas Körber (PGR-Vorsitzender)

 Johann Böhmer  (Kirchenpfleger)

30 Apr.

Erstkommunion und Jubelkommunion in Kirchenbirkig

Am 14. April 2013 gingen in der Pfarrkirche „St. Johannes der Täufer“ in Kirchenbirkig acht Jungen und acht Mädchen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Nach ihrem Einzug in die Kirche feierten sie mit Herrn Pfarrer P. Janusz Gadek CR um 10.00 Uhr den Festgottesdienst. Am Nachmittag fand um 14.30 Uhr eine Dankandacht statt, in der auch die religiösen Zeichen gesegnet wurden und die Erstkommunionkinder jeweils ein Kreuz zum Andenken an ihre Erste Heilige Kommunion erhielten.

 DIGITAL CAMERA

 

 

Am 21. April 2013 feierten 64 Jubilare in dankbarer Erinnerung an ihre Erste Heilige Kommunion vor 25, 40, 50, 60, 65, 70 und 75 Jahren um 9.00 Uhr mit Herrn Pfarrer P. Janusz Gadek CR Jubelkommunion. Der Festgottesdienst, zu dem auch die Erstkommunionkinder gekommen waren, wurde musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Kirchenbirkig. Am Nachmittag trafen sich die Jubilare um 14.30 Uhr zur Dankandacht und zum anschließenden gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen.

14 Apr.

Erstkommunion in Hohenmirsberg

Am Sonntag, den 14. April empfingen Julia Hümmer, Sarah Kaußler und Marco Rupprecht zum ersten Mal die heilige Kommunion.

DSC01031

Die Kinder wurden mit Ihren Eltern und Paten vom Haus St. Martin abgeholt und zogen feierlich in die Pfarrkirche ein. In  seiner Predigt zeigte Pfarrer Thielscher den Kommunionkindern auf, wie reich sie von Jesus beschenkt sind, und es vor allem an diesem Tag werden. Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von den Juramusikanten, sowie Barbara und Thorsten Grellner.

Um 17.00 Uhr feierten die Kommunionkinder mit ihren Familien eine Dankandacht in der Kapelle St.  Laurentius in Püttlach. Pfarrer Thielscher ließ den Tag mit den Kindern revuepassieren und regte sie an, dafür „Danke“ zu sagen. An Ende segnete Pfarrer Thielscher die mitgebrachten Andachtsgegenstände und beschenkte die Kommunionkinder mit einem Buch und einem Kreuz.